Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf
Haltern am See. Am Sonntag, 21. Januar, ruft das Rote Kreuz in Sythen von 12 bis 16 Uhr zur Blutspende in der Grundschule, Mosskamp 27, auf. In Haltern am See sind Blutspender am Freitag, 2. Februar, von 15 bis 20 Uhr in der Hauptschule, Holtwicker Straße 27, herzlich willkommen. Viele Krebspatienten, Unfallopfer und andere schwer Erkrankte können überleben, weil Bluttransfusionen für sie bereit stehen. Das funktioniert aber nur, wenn genug Menschen Blut spenden. Menschliches Blut mit seinen heilsamen Wirkungen lässt sich nach wie vor nicht künstlich herstellen. Eine Blutspende bleibt alternativlos. Die Falt-Tasche Während es zu menschlichem Blut keine Alternative gibt, waren Designer und Produktentwickler bei Taschen seit langem überaus kreativ. Als kleines Dankeschön erhält in diesem Quartal jeder Besucher eines Blutspendetermins eine stabile Tasche, die sich problemlos zu einem handlichen Päckchen zusammenfalten lässt. Wer Blut spendet, kann auf Plastiktüten verzichten. Was passiert bei einer Blutspende? Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein.